top of page
Donaustahl Logo
Dreh Frontal21_09.05.jpg

Die Donaustahl Mission

01

Mission & Geschichte

Stefan Thumann, CEO und Chefkonstrukteur Donaustahl GmbH

Der Patriotische Disruptor.

Die etablierte Rüstungsindustrie ist zu langsam, zu komplex und zu abhängig. Sie verwaltet den Status quo, anstatt ihn herauszufordern.

 

Wir sind die Antithese dazu.

Donaustahl wurde 2020 gegründet, doch unsere eigentliche Mission begann Ende 2023. Angesichts einer fundamental veränderten Sicherheitslage – die sogenannte Zeitenwende – und einer Industrie, die nicht in der Lage war, schnell genug zu reagieren, haben wir eine radikale Neuausrichtung vollzogen. Wir haben bürokratische Prozesse über Bord geworfen und uns auf das konzentriert, was wirklich zählt: Geschwindigkeit, Innovation und absolute Souveränität.

Wir sind das Unternehmen aus Bayern, das die Konzerne herausfordert. "There is no box" ist nicht nur ein Motto, es ist unsere DNA. Wir kombinieren die Qualität deutscher Ingenieurskunst mit der radikalen Agilität eines Offense-Startups. Wir sind hier, um die Industrie wachzurütteln und Europa sicherer zu machen.

Der rebellische Konstrukteur: Die Person hinter der Technologie.

Souveränität entsteht nicht in Gremien, sondern in Werkshallen. Diese Überzeugung treibt Stefan Thumann, unseren CEO und Chefkonstrukteur, an.

Stefan Thumann: "Ich bin kein typischer Rüstungs-CEO. Ich verachte Unternehmensberater, Schaumschläger und Buzzword-Jongleure. Mein unkonventioneller Werdegang prägt die Kultur von Donaustahl. Mein Hintergrund ermöglicht es mir, Probleme aus einzigartigen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu finden, die in traditionellen Strukturen undenkbar wären."

Thumann wurde als Bulldozer der europäischen Wehrtechnik beschrieben. Er gilt als Macher, der bürokratische Hürden ablehnt und technische Exzellenz mit strategischem Weitblick und einer klaren patriotischen Haltung verbindet. Bei Donaustahl bedeutet Führung, an vorderster Front der Entwicklung zu stehen.

Wir handeln, wo andere noch diskutieren.

2020: Die Gründung

Der Ursprung

Gründung der Donaustahl GmbH durch Stefan Thumann. Der Startpunkt für die Vision einer unkonventionellen Ingenieursleistung "Made in Germany", die den Status quo herausfordert.

2024: Der Strategische Pivot

Antwort auf die Zeitenwende

Die Erkenntnis, dass Europas Sicherheit eine neue Geschwindigkeit erfordert. Radikale Neuausrichtung auf Offense-Tech als Reaktion auf die Trägheit der etablierten Industrie und die veränderte geopolitische Lage.

2025: Innovationsoffensive

Technologischer Durchbruch

Entwicklung disruptiver Kerntechnologien: Die modulare ALMP-Architektur, der technologisch souveräne Combat Stack mit dem Paradigma der "Soldering-Free Production" und der Fokus auf eigene Waffenentwicklung. 

02

Donaustahl in Zahlen

100%

Maximale Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit. Keine kritischen US- oder rotchinesischen Komponenten.

Deutsche Wertschöpfung
(ab 2026)

20.000+

Wir etablieren den neuen Standard für industrialisierte FPV-Systeme in Europa durch automatisierte Fertigung.

Combat Stacks pro Monat
(ab 2026)

10+

Sicherung unseres technologischen Vorsprungs durch radikale Innovationen.

Eigene Patente & Erfindungen

30.000+

Skalierbare Produktion ohne Kompromisse.

UAV-Gefechtsköpfe pro Jahr
(ab 2026)

03

Unsere Haltung

Wir definieren nicht nur Offense-Tech neu, sondern auch die Art, wie wir arbeiten. In einer Industrie, die von Bürokratie und Konventionen dominiert wird, haben wir eine Kultur der radikalen Agilität geschaffen. Unsere Mission erfordert eine Mentalität, die sich fundamental vom Establishment unterscheidet.

Prototypen
vor PowerPoint-Blabla

Macher-Mentalität.

Wir sind Ingenieure und Macher, keine Verwalter. Wir investieren unsere Energie in die Entwicklung funktionsfähiger Lösungen, nicht in theoretische Konzepte. Bei uns zählt das Ergebnis in der Werkshalle und im Feld, nicht die Präsentation im Meetingraum.

Geschwindigkeit
vor Prozess

Radikale Agilität.

Die Realität moderner Anforderungen wartet nicht auf bürokratische Freigaben. Wir priorisieren direkte Umsetzung und maximale Beschleunigung der Innovationszyklen. Wir messen Erfolg in Tagen und Wochen, nicht in Quartalen.

Verantwortung
vor Hierarchie

Entwickler-Auftragstaktik.

Ideen und Kompetenz haben keinen Rang. Wir fördern eine Kultur der radikalen Eigenverantwortung (Auftragstaktik). Wir vertrauen auf Kompetenz, nicht auf Kontrolle.

Wir suchen Überzeugungstäter.

Wenn Sie Bürokratie hassen, bereit sind, Konventionen zu hinterfragen und echte Ergebnisse für Europas Souveränität liefern wollen,
wollen wir Sie kennenlernen. 

bottom of page